Die 5. Kompanie veranstaltet jedes Jahr eine Fülle von Aktivitäten
Zum Programm gehören:
Neujahrsschießen:
Das traditionelle Neujahrsschießen ist ein Preisschießen mit einem Neujahrsempfang. Es wurden schon Reisen nach Berlin, Oberhof und Niedernsill (Österreich) ausgeschossen. Das Neujahrsschießen läutet das neue Schützenjahr ein.
Kompaniepokalschießen:
Das Pokalschießen findet einmal im Jahr statt und es werden fünf Pokale ausgeschossen. Heinz Lüdeking Gedächtnispokal, Damenpokal, Familienpokal, Jugendpokal und der Übungspokal.
Radwanderung:
Alle zwei Jahre findet die Radtour statt. Es wird eine Strecke zwischen 25 – 35 km zurück gelegt.
Lagerfeuer:
Das alle zwei Jahre stattfindende Lagerfeuer ist neben dem Schützenfest die bestbesuchteste Veranstaltung und gleichzeitig eines der Highlights der Kompanie.
Kompaniefahrt:
Ehrenhauptmann Heinz Lüdeking hatte sie 1990 ins Leben gerufen, seitdem war die Kompanie jedes Jahr auf Achse.
Die erste Fahrt führte die Kompanie nach Bernburg/Saale. Danach folgten noch Österreich, Berchtesgadener Land, Lüneburger Heide, Harz, Alte Land, Bayerischer Wald, Thüringer Wald, Rheingau, Spreewald, Müritz, Dresden, Schweden und Spanien.
Frühschoppen:
Ein weiteres Highlight der Rosenkompanie ist der Frühschoppen, welcher alle zwei Jahre immer zwei Wochen vor dem Schützenfest stattfindet. Unter dem Motto: „Einstimmung auf das bevorstehende Schützenfest“ spielt die Blaskapelle Humfeld ein dreistündiges Konzert.
Der Frühschoppen kann aber auch mal zum Dämmerschoppen werden, und da geht´s natürlich auch rund…
Schützenfest:
Im Veranstaltungskalender als absoluter Höhepunkt das alle zwei Jahre stattfindende Schützenfest am Schloss Brake, wo in unserer Rottbude im wahrsten Sinne des Wortes die „Post“ abgeht.
Oktoberfest:
Das heißt bei der Rosenkompanie ein volles Schützenhaus und alles ist auf bayrisch eingestellt.